VORBEREITUNG
Welche Voraussetzungen sollten Sie erfüllen, bevor Sie sich für eine MPU anmelden?
- Beratungsgespräch?
- Abstinenznachweise (Alkohol und / oder Drogen)?
- Gruppenkurs / Einzelsitzung zur Vorbereitung auf die MPU?
ANMELDUNG ZUR MPU
Wenn Ihre Sperrfrist endet bzw. wenn Sie alle unterstützenden Maßnahmen (z.B. Abstinenznachweise, Bescheinigung über verkehrspsychologische Maßnahme) beendet haben, stellen Sie ca. 8 bis 12 Wochen vor der geplanten MPU einen „Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis“ bei Ihrer Führerscheinstelle. Mit dem Antrag auf Neuerteilung geben Sie an, bei welcher Einrichtung Sie die MPU durchführen möchten und erhalten von dort eine Einladung zur MPU.
ABLAUF MPU
Die MPU hat drei Teile!
- Gespräch Arzt
- Gespräch Psychologe (Wie kam es zu Ihrer Auffälligkeit? Wie erklären Sie sich selbst ihre Auffälligkeit? Was und wann haben Sie etwas verändert? Wie werden Sie sich in Zukunft verhalten?)
- Reaktionstest am Testgerät
ERGEBNIS
Sie erhalten nach ca. 3-6 Wochen ein Gutachten per Post:
- Gutachten positiv: Sie reichen das Gutachten bei Ihrer Behörde ein und erhalten den Führerschein wieder
- Gutachten negativ: Im Gutachten stehen Empfehlungen, denen Sie nachgehen können
- Gutachten Kursempfehlung: Sie reichen das Gutachten bei Ihrer Behörde ein und absolvieren nach der MPU einen §70-Kurs und erhalten dann den Führerschein wieder (nur bei Alkohol- bzw. Drogenfragestellung)
Verkehrspsychologe Günther Friedrich